Hunt: Showdown – Update 1.6.1 auf den Testservern verfügbar

Hunt: Showdown Update 1.6.1 Testserver
(Bildquelle: Crytek)

Ein neues Update für Hunt: Showdown wurde angekündigt und ist auf den Testservern zum ausprobieren verfügbar.
Wir haben euch alle Inhalte von Update 1.6.1 zusammengefasst.

Waffen-Handling & Steuerung

Anvisieren frühzeitig verlassen

Es ist jetzt möglich, das Anvisieren früher zu verlassen, als bisher. Bisher konnte man erst aus dem Zielmodus wechseln, wenn die Waffe fertig abgefeuert war.

Nun kann man wechseln, sobald die Waffe in die Rückstoß-Phase geht und ist damit nun agiler und kann schneller reagieren.

Forciertes Nachladen (Konsolen)

Konsolenspieler können nun die Waffenauswahl anwählen und dann nachladen, um zu verhindern, versehentlich mit Welt-Objekten zu interagieren.

Gunslinger-Änderungen

Im Steuerungs-Preset Gunslinger (Revolverheld) ist es nun möglich, Items und Waffen gezielt zu senken.

Auf dem PC muss man dazu die Taste „Q“, auf der Box die Taste „Y“ und auf der PlayStation „Dreieck“ gedrückt halten.

Man kann außerdem nun in den Optionen einstellen, ob die Waffe automatisch nach dem Feuern in den gesenkten Status wechseln soll.

Dedizierter Nahkampf-Button

Wenn man definitiv einen Nahkampf-Angriff ausführen will, kann man das nun über „V“ (PC) bzw „R3“ (Konsolen) tun.

Sichtfeld-Änderungen (FoV)

Man kann nun in den Optionen auswählen, ob man bei dem Zielen aus der Hüfte bereits eine Sichtfeld-Änderung und einen Zoom-Faktor haben will oder nicht.

Auto-Interaktion

Ein neuer Menüpunkt erlaubt es nun die Option „Auto-Interaktion“ einzustellen. Hält man dann bei aktivierter Option die Interaktionstaste gedrückt, werden Interaktionen sofort ausgeführt, wenn sie verfügbar werden.

Gameplay-Änderungen

Lebensbalken günstiger Wiederkaufen

Bisher kostet es 3 Upgrade-Punkte, um sich einen 50 Lebenspunkte-Balken wiederzukaufen.

Das ändert sich mit Update 1.6.1, jetzt kosten 25 Lebenspunkte 1 Punkt und 50 Lebenspunkte 2 Punkte.

Spieler aus dem endgültigen Todes-Status wiederholen

Bisher gab es keinerlei Möglichkeit, einen Teamkameraden wiederzuholen, wenn all seine Lebensbalken verbraucht waren und er „endgültig tot“ war.

Ab Update 1.6.1 kann man als Kopfgeld-Trophäen-Träger 25 Lebenspunkte opfern (ähnlich wie beim Necromancer-Trait) um diesen doch noch einmal wiederzuholen.

Der Spieler kommt dann mit 50 Lebenspunkte zurück und kann wieder mitspielen.

Anders als bei Necromancer muss man aber direkt am Körper des Teamkameraden stehen und die Aktion ausführen.

Überarbeitung für „Bolt Seer“-Fähigkeit

Die Fähigkeit Bolt Seer, mit der ihr Armbrustbolzen und Wurfwaffen einfacher wiederfinden könnt, wurde überarbeitet.

Wenn man die Dark Sight („Schattensicht“) benutzt, erhöht sich die Reichweite der Fähigkeit von 15 auf 30 Meter und die Items werden besser sichtbar.

Änderungen für Item-Platzierungen

Die Platzierung von diversen Items wie Stolperdraht-Fallen, Bärenfallen und Munitionskisten wurde überarbeitet.

Die Platzierungs-Ansicht wurde dem Farbschema des Spiels angepasst: Ist das Item platzierbar ist die Vorschau weiß (vorher: grün) und wenn nicht, dann rot.

Außerdem können Stolperdraht-Fallen können nun in einem Winkel bis zu 45 Grad platziert werden.

Aktionen in der Wartezeit vor einer Runde

In jeder Runde gibt es die Wartezeit zu beginn, in der man zwar schon im Spiel ist, es aber noch eben dauert, bis es losgeht.

In dieser können nun alle Waffen-Aktionen ausgeführt werden (Ausnahme: Schießen und Nahkampfangriff). So kann man beispielsweise die Munition wechseln oder eine Waffe ganz nachladen.

Menü- & Lobby-Animationen

Alle Jäger haben nun eigene Animationen, wenn man neue Waffen ausrüstet.

Alle legendären Jäger haben zusätzlich dazu noch eigene Intro-Animationen, wenn man sie auswählt und wenn sie einer Lobby beitreten.

Damit sind die statischen Posen in der Lobby als auch Vergangenheit. Die Animationen sind außerdem auch im Todesbildschirm zu sehen.

Update 1.6.1 auf den Testservern

Das neue Update ist bereits auf den Testservern verfügbar. Wie immer bitten die Entwickler um eure Mithilfe, um etwaige Fehler zu finden, Neuerungen zu testen und damit einen möglichst guten Patch auf die Liveserver zu bringen.

Die gesamte Aufzeichnung des Entwickler-Livestreams zu Update 1.6.1 findet ihr außerdem auf dem offiziellen Youtube-Channel.

QuelleSteam
Chris ist ein Survival- & Sandboxgame-Fanatiker und seit den ersten Stunden der DayZ Mod und Minecraft "infiziert". Er ist außerdem Drahtzieher und Gründer der Seite und kümmert sich um eine Vielzahl unterschiedlicher News zum Genre die anfallen. Daneben ist er für die Verwaltung der Seite zuständig und kümmert sich um quasi alles, was im Hintergrund abläuft.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein