Im neuen DayZ Statusreport erfahren wir unter anderem warum die Fahrzeuge so plötzlich wieder auf den Stable-Servern verfügbar sind – und auch wo genau die Probleme mit ihnen verankert sind.
Außerdem gibts ein paar kleine Einblicke in die Entwicklung des neuen Nahkampfsystems und eine neue Waffe wird vorgestellt!
Fahrzeuge trotz Problemen wieder auf den Stable-Servern
Bis zu diesem Schritt habe es einige Testversionen gegeben, bis man an einem Punkt angelangt sei, an dem eine Wiedereinführung guten Gewissens durchgeführt werden konnte.
Auch wenn man mit dem aktuellen Stand der Fahrzeuge alles andere als zufrieden sei und es immer noch einige kritische Probleme gibt, so sei der Wechsel zurück auf die Stable-Server alleine aus datentechnischer Sicht ein Fortschritt.
Experimental-Server seien bei Hotfix-Builds und kleineren Updates einfach zu wenig frequentiert, was dazu führt dass aus diesen wenigen Daten kaum vernünftige Erkenntnisse gewonnen werden können.
Mit dem gestrigen Update hofft man laut Hicks zwei weitere Probleme ausgeräumt zu haben:
Charaktere und/oder Infizierte sterben unter bestimmten Bedingungen einfach nicht (zB Headshots bei ohnmächtigen Spielern)
Die Körper von ohnmächtigen Spielern verschwinden beim Disconnect.
Daneben arbeitet das Team aktuell an einigen weiteren Problemen und prüft dabei auch immer den eventuellen Zusammenhang mit der Wiedereinführung der Fahrzeuge. Darunter sind beispielsweise folgende Punkte:
Abfall der Serverperformance (eventuell verursacht durch die Fahrzeuge)
Berichte über unsichtbare Spieler
Brian Hicks: „Geduld ist gefragt!“
Brian Hicks äußert außerdem die bitte um weitere Geduld der Spieler, was aktuelle Probleme angeht. So seien die Arbeiten hin zum Beta-Meilenstein in vollem Gange und viele Probleme haben potenziell dutzende von Auslösern – eine Kombination die mit der Hinsicht auf ohnehin eintretende, weitreichende Änderungen mit der Einführung der Beta und damit einhergehenden neuen auftretenden Fehlern dazu führt, dass bestimmte Probleme nur sehr langsam oder vor der Beta eventuell garnicht mehr behoben werden.
Die Problempunkt der Fahrzeuge
Miroslav „Mirek“ Maněna erklärt warum die Fahrzeuge so ein großer Problemfaktor waren und noch sind – Anhand des Vergleichs mit den Fahrzeugen aus Arma 2 bzw der DayZ Mod und zeigt uns die Hintergründe der aktuellen Probleme:
Physik
Die Physikengine der DayZ Standalone erlaubt den Entwicklern zwar ein viel besseres Physikverhalten der Fahrzeuge zu erzeugen, ist aber in ihrer Simulation auch um ein vielfaches komplizierter als ihr Vorgänger als Arma 2. Diese soll mit Patch 0.63 nochmal verbessert werden.
Das Hauptproblem in Version 0.61 ist aber die Kollisionserkennung von dynamisch-physischen Objekten und des Terrains. An diesem Problem wird derzeit gearbeitet, eine Lösung oder ein Zeitraum für einen Fix steht aber noch aus.
Networking
Das sogenannte Networking ist ein weiterer Knackpunkt, an dem viele der aktuellen Problem hängen. Dabei benutzt die DayZ Standalone eine Client-Server-Architektur anstatt einer Peer-to-Peer-Architektur und seit Patch 0.61 besitzt der Server die komplette handhabe über die Transformation von Spielern und Fahrzeugen, um Cheats in Form von Teleportationen, Fliegen oder Speedhacking vorzubeugen.
In der DayZ Mod wurde das Fahrzeug auf dem Clienten des Spielers selbst simuliert und die Resultate dessen (Position, Ausrichtung usw) wurden an die anderen Clienten übermittelt. In der DayZ Standalone findet diese Simulation allerdings sowohl auf dem Clienten als auch auf dem Server statt. Bei Abweichungen korriert der Server die gesendeten Daten aller Clienten und soll so ein einheitlicheres Spielerlebnis garantieren.
Das führt allerdings zu dem bekannten „stottern“, wie man es aktuell kennt. Dies passiert wenn bei der Synchronisation Fehler auftreten oder diese unvollständig ist – dies kann zum Beispiel für eine niedrige Serverperformance verursacht werden.
Neues Nahkampf-System
Peter Nespesny und Viktor Kostik geben uns einen Einblick in die Arbeiten am neuen Spieler-Charakter, bei denen sich das Team aktuell mit dem neuen Nahkampfsystem befasst. Hier sind sowohl Animatoren als auch die Programmierer gefragt, denn die Umsetzung erweist sich als alles andere als leicht.
So stellt die Server-Client-Synchronisation eine große Hürde da – so groß, das das Team den kompletten Nahkmapf von Grund auf neu erstellt hat. Der Vorteil daran ist dass die Treffererkennung dadurch stark verbessert wurde und der Grundsatz von „jedes Item kann als Nahkampfwaffe benutzt werden“ damit noch besser umgesetzt werden kann.
Animationsabteilung
Außerdem wird es eine breitere Palette an möglichen Animationen geben – aktuell eher ein visuelles Bonbon, könnten aus diesen später auch Combos werden, die unterschiedliche Wirkungen haben.
Eine Art Umstoßen/wegstoßen im Kampf oder aus dem Sprint heraus ist ebenfalls aktuell im Gespräch, sicher ist allerdings noch nichts.
Aktuell arbeitet man an einem Set an Angriffsvariationen mit bloßen Händen und für Items die beidhändig geführt werden. Von diesen Animationen werden derzeit Prototypen erstellt, sie werden getestet und dann weiter angepasst.
Desweiteren soll es neue, einzigartigere und interessantere Animationen für Interaktionen in der Welt geben. Darunter fallen Dinge wie das Häuten von Tieren, das Anzünden eines Feuers, Händewaschen und ähnliches.
Neues Schadenssysem
Das neue Schadenssystem ist bereits implementiert und wird zusammen mit dem neuen Charakter zum Einsatz kommen. Die Konfiguration funktioniert bereits gut und die Schadenswerte von Waffen werden von der Art der Rüstung und Kleidung richtig beeinflusst.
Development Board Spotlight
Zum Schluss gibt es noch einen ersten Ausblick auf die neueste Erweiterung des DayZ Waffenarsenals – die Bizon Maschinenpistole, die 9mm-Munition verschießt und mit dem von der AK bekannten Kobra-Visier ausgerüstet werden kann:
Die nächste Erweiterung des DayZ-Waffenarsenals – die Bizon!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.