Im Format „Digest Issue“ gehen die Entwickler von ARK: Survival Evolved auf aktuelle Arbeitsschwerpunkte ein, beantworten einige oft gestellte Fragen aus der Community und veröffentlichen oft auch neue Dossiers und Screenshots.
In Zukunft werdet ihr die deutsche Übersetzung dieses Formats immer zeitnah bei uns finden.
Inhaltsverzeichnis
Neue Features
Aktuell investieren die Entwickler viel Zeit in die Vorbereitung der Alpha und der damit verbundenen Early-Access-Phase, die unmittelbar bevorsteht.
Sie verwenden viel Zeit darauf das Spiel möglichst bugfrei zu bekommen, in die Überarbeitung der Dinosaurier-AI und jegliche Art von Stress-Tests.
Neue Features wird es deswegen wahscheinlich erst in der nächsten Ausgabe wieder geben, da aktuell alle Ressourcen in die genannten Aufgaben investiert werden.
Dino Dossiers
Diese Woche wurden auch wieder einige neue Dossiers vorgestellt!
Diese möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten:
[metaslider id=1272]
Eure Fragen – unsere Antworten
Die dieswöchige Fragen-Sektion ist wirklich riesig geworden – aber das durchlesen lohnt sich!
Bereitwillig geben die Entwickler auskunft über die verschiedenen Aspekte des Spiels!
Zur besseren Übersicht könnt ihr zu den verschiedenen Fragen springen und wieder zurück!
Frage 1
Survivor „scrappybristol“ fragt:
„Könnt ihr uns einen groben Überblick über die ersten Schritte im Spiel geben, die der Spieler in den ersten Spielstunden absolvieren sollte?“
Antwort:
Als erstes musst du dich entscheiden – bleibst du in der Spawn-Area, die eventuell auch von anderen Survivors bewohnt wird, oder machst du deinen Anfang in ARK lieber woanders?
Was ist in der Nähe? Wer ist in der Nähe? Siehst du die Möglichkeit jemanden nur mit den bloßen Händen anzugreifen?
Anstatt andere Player K.O. zu schlagen und auszurauben kannst du Sie auch zum Sammeln von Ressourcen verwenden.
Geh zum nächsten Baum und sammle Holz und Zweige, aus denen du die ersten Werkzeuge herstellen kann.
Findest du allerdings einen anderen Spieler, könnte du Glück haben. Schleiche dich kriechend oder knieend an ihn heran um möglichst wenig Geräusche zu machen und zieh ihm eins über!
Ist das von Erfolg gekrönt, wird das oft mit Ausrüstung belohnt – wenn du stirbst… naja dann war die hinterhältige Vorgehensweise anscheinend nicht die Richtige für dich.
Zurück zum Sammeln, nachdem du die erforderlichen Materialien für ein Werkzeug gesammelt und es hergestellt hast, geht alles ein bisschen schneller und einfacher.
Du wirst schneller und effizienter Ressourcen in größeren Mengen sammeln, entscheiden in welche Stati deines Charakters du Punkte investieren möchtest und worin du deine ersten Engram-Punkte investieren möchtest.
Wir empfehlen das erste Set an Engrams komplett zu erlernen, damit du alle Grundfertigkeiten beherrscht und die notwendigen Vorraussetzungen hast dich in jegliche Richtung zu spezialisieren.
Schon bald wirst du bessere Werkzeuge herstellen können, Waffen, Lagerfeuer und Kleidung. Damit beginnt deine Reise in ARK und du hast die ersten Schritte im Überlebenskampf gemeistert.
Während alldem darfst du nicht vergessen das dein Charakter immer gut mit Nahrung und Flüssigkeit versorgt werden muss!
Das schaffst du zum Beispiel durchs Beerensammeln, durch Tauchgänge und/oder durch das erlegen von Dinosauriern für ihr Fleisch und ihre Haut, aus der du Wasserbehälter herstellen kannst.
Das waren die Basics – die Grundlagen zum Überleben.
Jetzt wird es Zeit einen Platz für deine Basis zu finden.
Du solltest möglichst schnell eine Hütte errichten – als Schutz vor anderen Überlebenden, vor Dinosauriern und dem ARK, welche diejenigen bestraft, die unvorbereitet sind.
Nachdem du deine erste Basis aufgebaut hast, die Möglichkeiten zum verstauen enthält und einen Platz zum Schlafen solltest du dir überleben inwiefern du dich spezialisieren möchtest.
Möchtest du ein Überlebender sein der Tiere jagt und zähmt, bist du jemand der sich eher aufs Basebauen versteht oder bist du eher ein Nomade der die Welt von ARK erkundet und immer auf Achse ist?
Es gibt etliche Wege die du einschlagen kannst – dabei regelt die Art der Spezialiserung wie gut deine Fähigkeiten in all diesen Rollen sein werden.
Frage 2
Survivor „CommanderPanda5“ fragt:
„Dinosaurier werden sich auch untereinander bekämpfen, wenn zwei Dinosaurier einen Kampf austragen und einer verliert, werden wir seinen toten Körper verwerten können? Ist es möglich das ein Dinosaurier von einem anderen ausgenockt wird und so leichter zu zähmen ist?“
Antwort
Das ist etwas, mit dem wir uns schon früh befasst haben. Wir wollen das unser Ökosystem mit sich selbst interagiert.
Sie werden sich untereinander bekämpfen, sie werden in Kämpfe verwickelt werden auch mit anderen Dinosauriern die durchaus gewalttätig sein werden.
Ihr könnt euch darauf verlassen dass ihr auch Kadaver auf ARK finden werdet!
Zum Zähmen von Dinosauriern: Wenn der Dinosaurier von einem anderen Dinosaurier oder durch andere Umstände ausgenockt wurde, werdet ihr natürlich die Möglichkeit haben ihn zu zähmen. Sollte allerdings ein anderer Spieler für den K.O. verantwortlich sein, so kann nur er den Dino zähmen.
Einige Dinosaurier, darunter der Pulmonoscorpius (ein Riesenskorpion) werden mit ihren Attacken betäuben, und es wird vorkommen das sie einen betäubten Körper unangetastet zurücklassen, entweder weil sie etwas anderes jagen oder selbst zur Beute geworden sind!
Frage 3
Survivor „DragonREaper1111“ fragt:
„Wird ARK auf dem PC auch Mods unterstützen?“
Antwort
Ja, ohne Zweifel! Wir bei Studio Wildcard sind selber alle Gamer, wir lieben es Spiele zu machen und wir lieben es selbst zu spielen.
Wir werden schon zum Start der Early-Access-Phase kompletten Support für Mod-Developer bereitstellen!
Unser Source-Code wird releast, unser Editor der die Unreal Engine 4 benutzt und alle notwendigen Assets!
Wir sind sind sehr gespannt darauf, was die Community daraus machen wird!
Frage 4
Survivor .#Skyline | #CHARLIE fragt:
„Wird es möglich sein einen Brontosaurus im Wasser zu reiten? Wird man mit ihm Barrikaden, Mauern und Tore einreißen können?“
Antwort
Alle Land-Kreaturen aus ARK besitzen die Fähigkeit zu schwimmen, aber nicht alle davon können dies auch wirklich effektiv ausführen.
Sie sind im Wasser wesentlich langsamer als an Land und ihr müsst bedenken das es auch für die Kreaturen die Stati Ausdauer und Sauerstoff gibt!
Damit seit ihr auf einem längeren Schwimmausflug extrem langsam und riskiert einen Tod durch ersticken oder ertrinken.
Aber auch hier gibt es Ausnahmen – manche Land-Kreaturen sind besser im schwimmen als andere, so zum Beispiel die Carbnonemys (eine Art Riesenschildkröte), andere wie der Sarcosuchus (ein Urzeitkrokodil) sind Amphibien und benötigen weniger Sauerstoff.
Zurück zum Brontosaurus und seiner Fähigkeit als „Belagerungsmaschine„, der Brontosaurus wird Strukturen zerstören können.
Sie sind friedliche Kreaturen, aber wenn dein Haus ihnen im Weg steht… ist es ihnen schlichtweg egal, es wird plattgewalzt!
Seit also vorsichtig wenn ihr etwaige friedliche oder neutrale Dinosaurier um euch habt, womöglich sogar innerhalb eurer Mauern – ihr riskiert so einen Kampf mit ihnen… und meistens wird ein Brontosaurier so ziemlich alles plattmachen, was sich ihm in den Weg stellt!
Frage 5
Survivor „Moonlight101“ fragt:
„Könntet ihr uns bitte etwas mehr über den Talentbaum verraten? Genauer, welche Attribute werden wir aufleveln können?“
Antwort
Diese Frage wurde so oder so ähnlich schon oft gestellt, also ist es wohl an der Zeit das wir sie ordnungsgemäß beantworten! 😉
Das Aufsteigen der Level gewährt dem Spieler Statuspunkte und Engram-Punkte, welche mit dem Level skalieren.
Sie sind ein Kern-Aspekt von ARK: Survival Evolved, denn worin ihr eure Punkte steckt bestimmt auch eure Rolle!
Die verschiedenen Stati die euch zur Verfügung stehen sind folgende:
- Gesundheit
- Ausdauer
- Sauerstoff
- Nahrung
- Wasser
- Gewicht
- Nahkampf-Schaden
- Bewegungsgeschindigkeit
- Standhaftigkeit
- Herstellungsgeschwindigkeit
- Erstarrtheit
- Engram-Punkte
Gesundheit
Das ist ein Kern-Status den man in vielen Spielen sieht, er legt eure Lebenspunkte fest, wenn er bei 0 ankommt – ist eurer Charakter tot!
Wenn er unter 25% fällt, ist euer Charakter verwundet.
Ihr müsst dann mithilfe von Nahrung, Blutpaketen oder natürlicher Regeneration wieder neue Gesundheitspunkte generieren, um wieder voll „funktionstüchtig“ zu sein.
Ausdauer
Ein weitererr Schlüssel-Status der in vielen Spielen benutzt wird.
Er wird generell dazu benutzt um festzulegen wieviel Energie euer Charakter hat.
Bestimmte Nahrungsmittel und Getränke füllen die Ausdauer wieder auf.
Später im Spiel werdet ihr bemerkten das ihr Pausen braucht, wenn ihr anstrengende Arbeiten ausführt – pausenloses Bäumehacken oder Dauersprint sind also nicht möglich.
Sauerstoff
Diesen Status werdet ihr eher nicht aus anderen Spielen kennen.
Flüsse, Lagunen, Unterwasserteiche und der Ozean sind ein großer Teil von ARK.
Sie sind oft ein Zufluchtsort aber auch ein Ort an dem potenzieller Gefahren drohen.
Ihr werdet euch beim Tauchen zum Grund eines Teiches wiederfinden, auf dem Rücken eures aquatischen Freundes oder auf der Flucht vor einem tödlichen Jäger… nur um euch dann im Maul eines anderen wiederzufinden! 😉
Den Status zu erhöhren ermöglicht euch länger zu tauchen und unter Wasser zu bleiben.
Nahrung
Diesen Status werdet ihr in so ziemlich jedem Survival-Game vorfinden.
Einfach ausgedrückt zeigt er euch an wenn euer Charakter hungrig ist, dann solltet ihr euch etwas zum Essen besorgen – oder ihr riskiert zu verhungern.
Diesen Status zu erhöhen erlaubt eurem Charakter mehr auf einmal zu verdrücken – so müsst ihr nicht so oft essen und haltet längere Perioden ohne Mahlzeit aus.
Wasser
Auch diesen Status werdet ihr quasi jedem Survival-Game finden.
Ihr solltet immer auf euren Wasserspiegel achten and bei Durst eine Möglichkeit zum wiederauffüllen suchen.
Ansonsten werdet ihr jämmerlich an Dehydration sterben.
Gewicht
Das Gewicht ist ein weiterer Kernaspekt des Spiels. Im Gegensatz zu vielen anderen Survival-Spielen die auf ein Slot-System oder eine Kombination aus Slots und Gewicht setzen, ist ARK rein gewichtsbasiert.
Das heißt du kannst soviele Sachen mit dir rumtragen wie du willst, solange dein Gewichts-Status hoch genug ist um sie zu halten.
Der Gewichts-Status ist sehr wertvoll, denn je näher man an der persönlichen Maximalgrenze ist, umso langsamer rennt man und auch Sprünge und Co sind kaum mehr möglich.
Übertritt man das persönliche Maximalgewicht des Charakters kann man quasi nichts mehr tun – man muss erst Last abladen.
Nahkampf-Schaden
Der Name sagt quassi schon alles.
Die vielen Waffen-Optionen im Spiel bevorzugen zwar den Fernkampf, sei es mit Speer, Bogen oder Pistole – aber der Nahkampf-Schaden-Status verwandelt diese Kampfart von einer Notlösung zu einer gewollten Art der Kampfführung.
Bewegungsgeschindigkeit
Ein weiterer Kern-Status des Spiels. Er legt fest wie schnell sich ein Überlebender zu Fuß bewegen kann. Das ist nützlich bei der Flucht, der Jagd – im Grunde bei allem.
Es hat eine gute Synergy mit dem Stamina-Status.
Standhaftigkeit
Ein Status der von vielen unterschätzt wird.
Er verleiht Abhärtung gegen das Wetter und das Öko-System, das den Spieler quasi in dauerhaften Gefahrenzustand auf der ARK hält.
Den Status Standhaftigkeit zu erhöhren verleiht Resistenzen gegen die Elemente, als auch gegen Lähmungen oder K.O.s.
Standhaftigkeit erhöht sich je um 1 pro investierten Punkt.
Herstellungsgeschwindigkeit
Dieser einzigartige Status dürften den meisten unbekannt sein. Er erlaubt ein schnelleres Crafting.
Auf den ersten Blick vielleicht wenig nützlich – aber ihr werdet euch in Situation wiederfinden in denen euch nur Sekunden bleiben die über Leben und Tod entscheiden – dort werden die hier investierten Punkte den Unterschied machen – ob es nun um die Herstellung eines Ersatzbogen, eines Notfallspeers oder sonstigem geht.
Außerdem lassen sich so auch größere Dörfer und Basen schneller realisieren – um auf einem Server Fuß zu fassen.
Erstarrtheit
Diesen Status werdet ihr nicht erhöhen können.
An ihm lässt sich ablesen wann der Charakter potenziell K.O. gehen könnte und wie lange die Ohnmacht anhalten wird.
Werdet ihr dann ausgenockt muss gewartet werden bis sich der Wert normalisiert, damit ihr wieder alle Aktionen durchführen könnt.
Der Wert Standhaftigkeit synergiert hier sehr gut!
Das wars zum Thema Statuspunkte – nun zu den Engram-Punkten!
Engram-Punkte
Neben den Statuspunkte erhaltet ihr auch Engram-Punkte.
Engram-Punkte werden in einem weiteren „Techtree“ vergeben.
Alles worin ihr einen Engram-Punkt steckt lernt ihr permanent – damit behaltet ihr die Kenntnisse auch über den Tod eures Charakters hinaus.
Darunter fallen verschiedenste Engramme, darunter die Fähigkeit Werkzeuge und Waffen herzustellen, Strukturen und Gebäude zu errichten, Kenntnisse über Sättel, Schilder, Ackerbau, Rohre, Kühlmöglichkeiten, Türme, Fackeln, Fallschirme, Notizen, Klamotten, Rüstungen und naja… ihr versteht wohin die Reise geht – oder?
Es gibt eine Menge Dinge die ihr herstellen könnt, zuviele für eine einzelne Person.
Darum empfehlen wir euch eine Gruppe oder einen „Tribe“ zu suchen – oder die Augen nach Blueprints offen zu halten!
Frage 6
Was mit der Alpha?
Antwort
Die Alpha ist in vollem Gange und wir bekommen eine Menge Feedback von allen Testern!
Wir wählen immer noch neue Kandidaten aus – also checkt regelmäßig eure E-Mails!!
Danke das ihr am wöchentlichen ARK Digest teilgenommen habt!!
Wir hoffen es hat euch gefallen und wünschen euch allen das Beste!!
Zum englischen Original-Beitrag von Communitymanager Jat kommt ihr hier: Facebook-Post
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen